Start Blog Seite 23

Online-Bewertungen sind für Waschbetriebe unverzichtbar

0

Ein Gastbeitrag von carwashconnect

Wenn wir an Social-Media denken, fallen uns normalerweise gleich die Giganten wie Facebook, Instagram und Twitter ein. Es gibt jedoch einige Social-Media Tools außerhalb dieser großen Websites, die insbesondere für lokale Unternehmen von noch größerem Nutzen sein können.


Die Rede ist von Online-Plattformen, die das Sammeln ehrlicher Kundenrezensionen ermöglichen, wie etwa „GoogleMyBusiness“. Positive Bewertungen auf Plattformen wie dieser können das eigene Suchmaschinenranking verbessern und potentielle Kunden wissen lassen, dass Ihr heißbeliebtes Auto in ihrer Waschanlage gut aufgehoben ist.
Wenn Sie Ihr Unternehmen auf einer Plattform wie „GoogleMyBusiness“ anmelden, und ihre Präsenz durch das Sammeln und Verwalten von Bewertungen ausbauen, kann dies ein sehr einflussreicher Teil Ihrer Social-Media-Strategie sein. Kunden vertrauen unabhängigen
Bewertungen viel eher als einer Marketingbotschaft, die aus Ihrem Sprachrohr stammt.
Erfahren Sie in unserem Blog-Artikel mehr darüber, wie Sie Online-Bewertungen effektiv zur Kundenbindung und Neukundengewinnung einsetzen können. …lesen Sie den vollständigen Artikel auf carwashconnect.

Werbung

BTG begrüßt Senkung der Energiesteuer

0

Minden, 24.03.2022. Der BTG hat von Anfang an mit diversen Schreiben an die Ministerien Wirtschaft, Arbeit und Soziales, Finanzen und Verbraucherschutz sowie an etliche weitere Politiker die Forderung nach der Abschaffung, hilfsweise Senkung, weiter hilfsweise temporären Aussetzung oder Senkung der Energiesteuer herangetragen.


Die ursprüngliche Idee eines Tankrabattes war sehr unpraktikabel, diesbezüglich hat der BTG ebenfalls von Anfang an unmissverständlich Stellung genommen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Bundesregierung einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und die Energiesteuer – wenn auch zunächst befristet – gesenkt hat.


Diese vorübergehende Senkung sollte jedoch flexibel gestaltet sein und im Bedarfsfalle auch über den Drei-Monats-Zeitraum hinaus verlängert werden. Mittel- oder langfristig wäre es wünschenswert, die Energiesteuer komplett abzuschaffen oder zumindest flexibel zu gestalten, sodass der maximale Kraftstoffpreis von 1,60 € pro Liter zu keinem Zeitpunkt überschritten wird. Gegebenenfalls sollte die Energiesteuer durch eine CO2-basierte Steuer ersetzt werden, damit hätten auch alternative Kraftstoffe wie e-fuels eine reelle
Marktchance – gut für Ökologie und Ökonomie.

Über den BTG:
Der BTG ist ein bundesweit tätiger Fachverband für die Betreiber/innen von Tankstellen und der einzige in Deutschland tätige Fachverband für den Bereich Gewerbliche Fahrzeugwäsche. Er fungiert als engagierte Interessenvertretung seiner Mitglieder und bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung und des Knowhow-Transfers. Er organisiert Fachveranstaltungen und ist Herausgeber von Branchenpublikationen. Darüber hinaus stellt der Verband der interessierten Öffentlichkeit sachliche Informationen zu den Themen Tankstellen/gewerbliche Autowaschanlagen/Fahrzeugaufbereitung zur Verfügung und dient als Ansprechpartner und Vermittler gegenüber Industrie, Politik und Behörden, Medien und Öffentlichkeit.

Werbung

carwashinfo LIVE Folge 77 – Grundwasser unser verborgener Schatz

0
YouTube player
Gespräch mit Dietmar Schmidt, Geschäftsführer der Wasserschmidt GmbH anlässlich des Weltwassertages am 22. März
Werbung

UNITI expo 2022: Alternative Kraftstoffe im Mittelpunkt

Alternative und sauberere Kraftstoffe, die zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen, stehen für Lieferanten, Verbände und Einzelhändler im Mittelpunkt der diesjährigen UNITI expo

[18. März 2022] – Saubere Kraftstoffe werden für die Branche immer wichtiger, denn die Notwendigkeit, die CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu reduzieren, nimmt stetig zu. Tankstellen erweitern ihr Angebot und bieten künftig eine Vielzahl von Lösungen an. Was im Bereich der alternativen Kraftstoffe möglich ist, zeigt die diesjährige Fachmesse UNITI expo vom 17. bis 19. Mai gebündelt in einer exklusiven Sonderschau. Lieferanten, Verbände und Einzelhändler stellen die neuesten Entwicklungen für Biokraftstoffe, Wasserstoff, RNG, CNG & LNG, E-Kraftstoffe und E-Mobilität vor und erläutern, wie diese sich auf das Einzelhandelsgeschäft weltweit auswirken werden.

Da das Themen-Special „Alternative Kraftstoffe“ bei der Premiere zur letzten Ausgabe der UNITI expo vom Fachpublikum so interessiert angenommen wurde, verdreifachen die Veranstalter die ursprüngliche Fläche in diesem Jahr und sorgen für noch mehr Sichtbarkeit: Auf einer Fläche von über 400 Quadratmetern werden Veranstalter und Partner in Halle 1, und damit in direkter Nähe zum Haupteingang der Messe Stuttgart, praxisorientierte Beispiele aus der ganzen Welt präsentieren und über das komplexe, aber wichtige Thema aufklären. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, sich anhand von Best-in-Class-Beispielen einen deutlichen Wissensvorsprung zu verschaffen und am gesammelten Know-How der Branche zu partizipieren. Hersteller, Zulieferer und Vertreter innovativer Unternehmen stellen ihre neuesten Produkte und Ideen bei der Sonderschau für alternative Kraftstoffe vor. 

Einer der Teilnehmer der diesjährigen Sonderschau Alternative Kraftstoffe ist der weltweit tätige Kraftstoff- und Convenience-Händler Circle K. Das innovative Unternehmen, das im Bereich der Elektromobilität führend ist, wird seine Lösungen für methanolbetriebene Fahrzeuge vorstellen. Methanol ist ein weiterer vielversprechender Kraftstoff der Zukunft. „Wir freuen uns über die Gelegenheit, das neueste nachhaltige Kraftstoffkonzept von Circle K zu präsentieren. Mit unserem Engagement wollen wir dazu beitragen, Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft zu sein“, sagt Sjur Haugen, Director Product Quality & Development bei Circle K. „In enger Zusammenarbeit mit GEELY, OCI, EuropeanEnergy und Malte Fuel & Wash stellen wir Methanol als realistische, kohlenstoffneutrale Kraftstofflösung bei der Sonderschau für alternative Kraftstoffe auf der UNITI expo im Mai vor.“

Besucher und Aussteller erwartet während der UNITI expo 2022 außerdem ein umfangreiches Vortragsprogramm, das die alternativen Kraftstoffe ebenfalls thematisiert. Führende Vertreter der Branche diskutieren dabei die Herausforderungen, die vielseitigen Möglichkeiten und die Chancen des Umstiegs auf umweltschonende Kraftstoffe. 

Um die Diskussion noch zu bereichern, sind die Industrieverbände ebenfalls vertreten. Sie werden die auf der Messe vorgestellten Initiativen unter anderem bewerten und ihre Zukunftsfähigkeit analysieren. Damit bietet die Sonderschau Alternative Kraftstoffe einen umfassenden Überblick für die Branche. Wer an den Präsentationen und Diskussionsrunden zu den alternativen Kraftstoffen auf der europäischen Leitmesse der Tankstellen- und Carwash-Branche teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an uniti-expo@com-a-tec anmelden.

Werbung

carwashinfo LIVE Folge 75

0

Wasser sparen mit Carambe X-Jat Düsen

YouTube player
Werbung

Wasser einsparen mit X-Jet Düsen von Caramba

0

Duisburg, 16.02.2022. Umwelt schonen – Geld sparen: Bis zu 30 Prozent geringerer Wasserverbrauch bei gleicher Leistung — damit bieten die X-Jet Wasserspardüsen des Chemiespezialisten Caramba eine echte Technik-Innovation. Mit der exklusiven, patentierten X-Jet Water Saving Technology von Caramba wird die Effizienz der Waschanlage nachhaltig verbessert.

Der Frischwasserverbrauch ist häufig einer der Hauptkostentreiber in der kommerziellen Fahrzeugwäsche. Zudem spielt der Umwelt-Aspekt eine wichtige Rolle: Die klimabedingte Wasserknappheit ist auch in vielen Regionen Deutschlands bereits weit fortgeschritten und wird sich auch auf die Autowaschbranche auswirken. „In der Autowaschbranche spielen neben der Digitalisierung zunehmend auch Umweltaspekte eine entscheidende Rolle. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, sich fachübergreifend damit zu beschäftigen, wie wir den zukünftigen Umweltanforderungen gerecht werden und gleichzeitig weiterhin die optimale Wäsche und Pflege von Fahrzeugen gewährleisten können“, so Thomas Drott, Geschäftsführer des Bundesverbands Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.

Exklusive, patentierte Düsentechnologie mit oszillierendem Tropfenstrahl

Genau hier setzen die innovativen Wasserspardüsen von Caramba an: Durch ihren Einsatz wird der Wasserverbrauch nachweislich gesenkt. Während herkömmliche Flachstrahldüsen für einen Sprühfächer (Wasserfilm) sorgen, der zu den Seiten hin nachlässt, erzeugen Caramba X-Jet Düsen einen pendelnden Tropfenstrahl. Für diesen Effekt strömt ein geringer Teil des Wassers über Seitenkanäle zurück zum Düsenanfang und lenkt dort den kompakten Hauptstrahl um. So wird mit weniger Wasser, auch im niedrigen Druckbereich, der gesamte Sprühwinkel vom bewegten kompakten Hauptstrahl abgedeckt und ausgenutzt ohne dass eine verschleißanfällige, bewegliche Mechanik benötigt wird. Zusätzlich besitzen die Caramba X-Jet Düsen eine größere

Auslassöffnung, die anders als bei den Flachstrahldüsen keine scharfe Kante benötigt. Auf diesem Weg entstehen größere und rotierende Tropfen. Dadurch wird die Verstopfungsgefahr der Düsen gesenkt und die Benetzung der Fahrzeuge ist deutlich effektiver.

Der Gesamteffekt: Die Caramba X-Jet Wasserspardüsen sparen bis zu einem Drittel an Wasser. Und das bei gleicher Wasch-Leistung!

Wasser sparen, Ertrag steigern, Umwelt schützen

„Unsere Arbeit bei Caramba ist stets von drei Dingen geprägt: Ganzheitlichkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz. Mit diesem Anspruch schaffen wir nachhaltige Lösungen für die Fahrzeugwäsche und bieten Waschanlagenbetreibern einen echten Mehrwert“, erläutert Reiner Eckhardt, CEO der Caramba Chemie-Gruppe. „Wassersparen ist ab sofort Chefsache. Das hilft den Waschanlagenbetreibern auch neue, umweltbewusste Kunden zu gewinnen.“

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Waschanlage mit Brauchwasser und Frischwasserverbrauch, benötigt pro Wäsche rund 16,5 Liter weniger Frischwasser pro Wäsche als mit herkömmlichen Flachstrahldüsen. Bei einem Einsatz der X-Jet Düsen im Bereich der Klarspülung, Trocknerbogen, Wachsbogen und Osmose-Spülung und rund 100.000 Wäschen im Jahr, lassen sich auf diese Weise (bei durchschnittlichen Literpreisen für Frisch- und Abwasser von ca. 5,50€/m3) so bis zu rund 9.000 Euro im Jahr einsparen. Pro Jahr werden damit 1,65 Mio. Liter gespart. Diese Einsparung entspricht dem jährlichen Frischwasserverbrauch von rund 36 Single-Haushalten.

„Die Caramba X-Jet Water Saving Technology bietet eine Fülle an Vorteilen für Waschanlagenbetreiber“, erklärt Patrick Maione, Key Account Manager National, bei Caramba: „Durch die geringere Nebelbildung unserer X-Jet-Düsen verbessert sich auch das Trocknungsergebnis und die verminderte Aerosolbildung sorgt für eine höhere Arbeitssicherheit der Mitarbeiter einer Waschanlage.“ Sie sind besonders langlebig, schnell zu montieren und eignen sich für jede Waschanlage – egal ob für PKW-, Nutz- oder Schienenfahrzeuge.

Das X-Jet Düsensortiment passt optimal zum ganzheitlichen Prozessansatz von Caramba.  Dabei verbindet das Unternehmen seine Entwicklungs-Expertise in der Spezialchemie mit gezieltem Prozess-Know-how. Bewährt hat sich dabei das Caramba ABC zur Lösungsentwicklung. A wie eingehende Analyse der vorhandenen Situation sowie der individuellen betrieblichen Abläufe, B wie Beurteilung, Beratung und Empfehlung von Lösungswegen. Und schließlich C wie „Caramba-Effekt“, eine deutliche und messbare Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Werbung

carwashinfo LIVE Folge 68

0
YouTube player
Werbung

caramba

0
Werbung

carwashinfo LIVE Folge 62

0
YouTube player
Werbung

Folgen Sie uns

242FollowerFolgen
250FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Anzeige

- Advertisement -
carwashinfo Magazin

Schon gelesen?