Start Blog

Kärcher zeigt Umweltengagement im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2024

0
Das Familienunternehmen Kärcher hat seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Unternehmen gibt darin Auskunft über aktuelle Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Das Familienunternehmen Kärcher hat seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Unternehmen gibt darin Auskunft über aktuelle Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.

Treibhausgas-Emissionen signifikant gesenkt

Winnenden, 14. Mai 2025 – Das Familienunternehmen Kärcher hat seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht und informiert darin über zentrale Fortschritte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

„2024 war ein erfolgreiches Jahr für unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unsere Treibhausgas-Emissionen an allen weltweiten Standorten um 42 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2020 reduzieren konnten – und das deutlich früher als geplant. Dieses Ziel hatten wir ursprünglich erst für 2030 angesetzt“, erklärt Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG.

Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor allem vor dem Hintergrund des Unternehmenswachstums: Der Umsatz stieg seit 2020 um über 25 Prozent – von 2,721 Mrd. Euro auf 3,446 Mrd. Euro.

Fortschritte und Meilensteine

Neben der Emissionsreduktion hat Kärcher eine Reihe weiterer Nachhaltigkeitsthemen in den Bereichen Rohstoffverwendung und Kreislaufwirtschaft vorangetrieben:
● Verwendung von Kunststoffrezyklaten

Insgesamt setzte das Unternehmen im Jahr 2024 über 2.200 Tonnen Kunststoffrezyklat ein. In 50 Prozent der Produktkategorien wird mittlerweile recycelter Kunststoff verarbeitet. Ein Highlight ist hier der Sauger T 11/1 Classic Re!Plast, der aus 60 Prozent Rezyklat hergestellt wird. Ein weiteres Beispiel sind die 1,0-Liter-Gebinde der Reinigungsmittel, die zu 100 Prozent (ohne Deckel und Etikett) aus recyceltem Kunststoff bestehen.

● Reduktion von Geräteverpackungen

Bei den Geräteverpackungen ist es seit 2020 gelungen, 727 Tonnen Kunststoff einzusparen. Darüber hinaus wurden alle papierbasierten Verpackungsmaterialien auf mindestens 80 Prozent wiederverwertetes Altpapier umgestellt.

● Ausbau der Kreislaufwirtschaft

Im Bereich der Kreislaufwirtschaft bietet Kärcher für viele Produktgruppen Rental-Geschäftsmdelle an, mit denen Scheuersaugmaschinen, Reinigungsroboter oder manuelles Reinigungsequipment für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden können. Zudem werden aktuell Sharing- und Refurbish-Modelle pilotiert. Um die Lebensdauer ihrer Geräte noch weiter zu verlängern, können Kunden defekte Geräte außerdem wiederherstellen lassen. Allein im großen Service Center im Main-Tauber-Kreis konnten im Jahr 2024 fast 200.000 Geräte von Kunden gewartet und, falls nötig, repariert werden.


Lesen Sie auch:



● Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung


Ein weiterer Meilenstein ist die offizielle Bestätigung der Science Based Targets Initiative (SBTi), dass die von Kärcher gesteckten kurzfristigen Emissionsreduktionsziele dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und somit im Einklang mit dem Pariser limaabkommen stehen. Die Validierung durch die SBTi bezieht sich auf die globalen Ziele des Winnender Familienunternehmens zur Senkung direkt verursachter Treibhausgas-Emissionen sowie zur Reduktion des indirekten Treibhausgas-Ausstoßes, der etwa durch Zulieferer und bei der
Benutzung der Produkte durch Endkunden entsteht. Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Kärcher steht auf der Webseite unter
karcher.com/sustain zum Download zur Verfügung.

Werbung

Christ Wash Systems auf der Messe Tankstelle und Mittelstand

0
Foto: Otto Christ AG
Foto: Otto Christ AG

In Essen heißt es vom 21. – 22. Mai am Christ Stand wieder HIGHER-STRONGER-TOGETHER

Marko Maricic, Gesamtvertriebsleiter, Otto Christ AG: „Die Messe Tankstelle & Mittelstand in Essen ist seit Jahren eine feste Größe im Kalender unserer Branche – ein Treffpunkt für Fachleute, Entscheider und Innovatoren.

Marko Maricic, Gesamtvertriebsleiter Otto Christ AB

Als Vertriebsleiter für Waschanlagen bei der Otto Christ AG freue ich mich sehr, auch in diesem Jahr wieder Teil dieses wichtigen Branchendialogs zu sein.

In einem dynamischen Marktumfeld stehen Tankstellenbetreiber und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich zukunftssicher aufzustellen.

Unsere Antwort darauf sind innovative Waschanlagenlösungen, die nicht nur höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit bieten, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort ausgelegt sind.

Die Messe bietet die ideale Plattform, um unsere neuesten Entwicklungen zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam mit Ihnen über zukunftsweisende Konzepte zu sprechen. Lassen Sie uns die Chancen der Transformation nutzen – mit frischen Impulsen, starken Partnerschaften und dem Mut zur Innovation. Ich lade Sie herzlich ein, uns in Essen zu besuchen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!“

Erleben Sie Innovation live

Erleben Sie fortschrittliche Waschtechnologie mit Fokus auf Digitalisierung, Energieeffizienz und einheitlichem Design.
Die neue Maschinengeneration zeichnet sich durch eine konsistente, produktübergreifende Gestaltung aus, die für Wiedererkennung, Vertrauen und eine klare Markenidentität sorgt.
Ein durchdachtes Gesamtkonzept, das Qualität sichtbar macht, Kund:innen anspricht – und die Grundlage für nachhaltige Kundenbindung sowie höhere Preisakzeptanz schafft.

Highlights auf dem Christ Messestand sind:

Foto: Otto Christ AG

 CADIS BLADE Portalwaschanlage

Ein unvergleichliches Wascherlebnis für Tankstellen, Waschcenter und Autohäuser.
Zuverlässig, langlebig, effizient – die perfekte Lösung für den Einstieg oder die Erweiterung Ihres Waschgeschäfts.

TOUCH POS

Das moderne User Interface mit 10,1-Zoll-Touchscreen sorgt für einfache, intuitive Bedienung – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bestens ablesbar.
Modular erweiterbar mit:

  • Transponderkartenleser
  • Barcodescanner
  • Bankkartenleser mit NFC & PIN-Pad
  • Belegdrucker
  • Anbausatz für Münzprüfer
Foto: Otto Christ AG

SB-Saugsysteme & CAR-MAT Mattenreiniger

Erweitern Sie Ihr Angebot mit Zubehör wie dem BLADE Staubsauger und dem CAR-MAT Mattenreiniger – für zusätzliche Umsätze und hohe Kund:innenbindung.

CAR CARE – Pflegeprodukte aus eigener Herstellung

Entwickelt und produziert in Memmingen – abgestimmt auf alle Waschanlagen, umweltfreundlich und biologisch leicht abbaubar.
Inklusive kostenlosem Vor-Ort-Service durch unser erfahrenes Chemie-Team zur optimalen Einstellung und Verbrauchsoptimierung.

Christ Produkte überzeugen durch:

  • Hochfunktionale, intuitiv bedienbare Systeme
  • Zeitloses Design mit Wiedererkennungseffekt
  • Komplette Systemlösungen aus einer Hand
  • Zuverlässiger Kundendienst & hohe Verfügbarkeit
  • Langlebige Technik mit geringen Betriebskosten
  • Digitale Lösungen für die Fahrzeugwäsche der Zukunft
  • Individuelle Beratung & persönliche Betreuung

Den Christ Messestand finden Sie in Halle 7 · Stand: H7 E01

Die Messe Tankstelle und Mittelstand ist an beiden Tagen von 9:00 – 18:00 Uhr geöffnet

Werbung

WashTec SmartCare Connect

0
Foto: WashTec
Foto: WashTec

Die Zeitenwende im Waschgeschäft

Augsburg, 5. Mai 2025 – Mit der Einführung von SmartCare Connect und einem umfangreichen Portfolio digitaler Services markiert WashTec, der führende Anbieter für innovative Fahrzeugwaschtechnik, einen Wendepunkt in der Autowaschbranche. Die intelligente Vernetzung modernster Waschanlagen mit digitalen Zukunftslösungen eröffnet sowohl Betreibern als auch Endkunden völlig neue Nutzungsmöglichkeiten – und stärkt gleichzeitig die Position von WashTec als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Markt.

Was in vielen anderen Branchen längst Standard ist – etwa die bequeme Nutzung von Apps sowie Abo- und Flatrate-Modellen –, übertragen wir nun konsequent auf die Fahrzeugwäsche“, erklärt Sebastian Kutz, CSO der WashTec AG. Für Waschanlagenbetreiber eröffnen sich dadurch neue Wachstumsperspektiven, während Endverbraucher von einer deutlich verbesserten Nutzererfahrung profitieren.

Sebastian Kutz, CSO der WashTec AG

In Ländern wie Dänemark und Norwegen sind die digitalen Anwendungen von WashTec bereits erfolgreich im Einsatz. Die dortigen Erfahrungen bestätigen den Erfolg: bis zu 30 % mehr Wäschen konnten verzeichnet werden.

Ein Überblick über die neuen WashTec-Lösungen:

  • SmartCare Connect: Die zentrale digitale Plattform zur Steuerung, Überwachung und Optimierung von Waschanlagen in Echtzeit.
  • App-basierte Kundenbindung: Individuelle Angebote, Bonusprogramme und einfache Bezahlvorgänge via Smartphone.
  • Abo- und Flatrate-Modelle: Für wiederkehrende Kunden attraktive, digitale Vertragsmodelle mit automatisierter Abrechnung.
  • Datengestützte Analyse-Tools: Für Betreiber Transparenz über Nutzung, Leistung und Potenziale der Anlage.
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme und flexible Anpassung an Markt- und Kundenbedürfnisse.

Die SmartCare Connect

Die Portalwaschanlage überzeugt durch modernste Waschtechnologie und ist optimal auf die digitalen Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Dank intelligenter Sensorik erkennt das System in Echtzeit die Größe und Form des Fahrzeugs und passt die Waschprogramme automatisch und präzise an.

Für Betreiber bietet die Anlage eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der sich individuelle Waschprogramme, Geschwindigkeiten und Überläufe schnell und unkompliziert konfigurieren lassen – für beste Waschergebnisse bei maximaler Flexibilität.

Darüber hinaus fungiert SmartCare Connect als digitales Steuerzentrum und ermöglicht den Zugang zu modernen Vertriebskanälen und Serviceangeboten. Damit ist die Anlage nicht nur leistungsstark, sondern auch eine zukunftssichere Investition in ein vernetztes Wascherlebnis.

Screenshot: WashTec Präsentation

WashNow

WashNow ist eine innovative Vertriebsplattform und zugleich ein digitaler Marktplatz, auf dem Waschanlagenbetreiber sowie weitere Akteure der Branche – etwa Autohersteller, Flottenkarten- oder Carsharing-Anbieter – ihre Fahrzeugwäschen flexibel anbieten können.

Endkundinnen und -kunden können über die App oder direkt über das Infotainment-System ihres Fahrzeugs in Echtzeit sehen, welche WashNow-Anlage aktuell verfügbar ist – und diese bequem direkt buchen.

Ist die Anlage in das integrierte Bezahlsystem der Plattform eingebunden, erfolgt die Abrechnung automatisch, wahlweise pro Waschgang oder im Rahmen einer Flatrate.

Schneller, komfortabler und vernetzter war Fahrzeugwäsche noch nie!

EasyCarWash PRO

Diese App-basierte Lösung bietet Betreibern die Möglichkeit, Einzelwäschen sowie flexible Abo-Modelle digital zu vermarkten. Eine schnelle, benutzerfreundliche Kundenregistrierung und leistungsstarke Marketing-Tools unterstützen dabei, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und sie langfristig zu binden – etwa durch attraktive Flatrate-Angebote.

CarWash Assist

Der digitale Service ermöglicht Betreibern die Fernüberwachung ihrer Waschanlage, ganz ohne Anwesenheit vor Ort. Mit CarWash Assist steht den Waschkunden zudem eine moderne Hotline zur Verfügung, die bei Bedarf direkt kontaktiert werden kann.

Erstmals ist WashTec damit in der Lage, nicht nur Fernwartung anzubieten, sondern aktiv auf die Anlagensteuerung zuzugreifen und Störungen aus der Ferne zu beheben.

Das eröffnet die Möglichkeit eines nahezu personalfreien Betriebs der SmartCare Connect, reduziert die Abhängigkeit vom Personal vor Ort, steigert die Anlagenverfügbarkeit und sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit.

Zukunftsweisende Antworten für einen stagnierenden Markt

Mit ihren aktuellen Innovationen liefert WashTec zukunftsweisende Antworten auf zentrale Herausforderungen der Fahrzeugwäschebranche. Der Markt stagniert: Durchschnittlich lassen Fahrzeughalter ihr Auto weniger als zehnmal im Jahr waschen. Hinzu kommen saisonale Auslastungsschwankungen, steigende Energiepreise, verschärfte Umweltvorgaben sowie gewachsene Erwartungen der Kunden an Komfort und Geschwindigkeit – all das setzt traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend unter Druck.

WashTec begegnet diesen Entwicklungen mit einem ganzheitlichen Lösungsansatz, der vernetzte Waschtechnologie, erstklassige Waschchemie und digitale Anwendungen intelligent kombiniert. Damit eröffnet das Unternehmen sowohl Betreibern als auch Endverbrauchern neue, attraktive Nutzungsmöglichkeiten und treibt gleichzeitig aktiv die digitale Transformation der Branche voran.

Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Die neuen Lösungen tragen zur Reduktion von Wasser- und Energieverbrauch bei und setzen auf biologisch abbaubare Waschchemie – ein klarer Mehrwert für Umwelt, Betreiber und Kunden.

„Mit dem Wandel vom klassischen Maschinenbauer zum integrierten Lösungsanbieter schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf, die 1885 begann“, erklärt Michael Drolshagen, CEO von WashTec. „Für diesen Schritt erfinden wir uns als Unternehmen neu – und nehmen unsere Kunden mit auf diese Reise.“

Dass dieser Wandel Zeit braucht, ist WashTec bewusst. „Die Digitalisierung der Fahrzeugwäsche ist längst überfällig, und ich freue mich, dass wir bei WashTec hier eine Vorreiterrolle einnehmen“, sagt Vertriebsvorstand Sebastian Kutz. In den kommenden Jahren wird WashTec die neuen digitalen Lösungen schrittweise in die Märkte bringen, weitere Anlagentypen wie SB-Anlagen und Waschstraßen vernetzen und die Anwendungen konsequent weiterentwickeln.

Mehr Infos unter: https://www.washtec.com/de/de/willkommen-in-der-neuen-welt-der-autowaesche/

Werbung

Lackkratzer nach Waschanlage?

0
Foto: Grabowski- carwashinfo
Foto: Grabowski- carwashinfo

Gericht entscheidet zu Gunsten des Anlagenbetreibers

Stellt ein Fahrzeughalter nach der Autowäsche Schäden am Fahrzeug fest, liegt die Beweislast bei ihm – er muss nachweisen, dass die Schäden durch die Waschanlage verursacht wurden. Das gelingt in der Praxis häufig nicht, so auch nicht im konkreten Fall vor dem Landgericht Lübeck, trotz eines eingeholten Sachverständigengutachtens.

Was ist passiert?

Ein Mann ließ sein Auto in einer Waschanlage waschen und stellte nach dem Waschgang diverse Kratzer fest. Diese reklamierte er umgehend beim Personal der Waschanlage, das die Anlage prüfte und eine Verantwortlichkeit verneinte. Vor dem Landgericht Lübeck forderte der Mann Ersatz von Reparaturkosten in Höhe von rund 5.000 €.

Wie hat das Gericht entschieden?

Das Gericht hat den Mann sowie dessen Ehefrau zum Zustand des Fahrzeugs vor dem Waschgang befragt und daraufhin ein technisches Gutachten eingeholt. Danach waren die Kratzer nicht der Waschanlage zuzuordnen, sondern Altschäden. Diese waren vor dem Waschgang womöglich poliert und nicht zu sehen und durch den Waschgang wieder sichtbar geworden. Das Gericht verneinte Ersatzansprüche des Mannes und wies die Klage ab.

Wie ist die Rechtslage?

Normalerweise müssen Geschädigte beweisen, dass der Schaden vom Schädiger verursacht wurde. In den sogenannten Waschstraßenfällen ist das nur schwer möglich, daher greift in diesen Fällen ein sogenannter Anscheinsbeweis. Dafür muss aber feststehen, dass die Schadensursache allein aus dem Verantwortungsbereich der Betreiberin herrührt, das Auto also vorher unbeschädigt war. Das ist regelmäßig schwer, hier dem Mann aber zunächst gelungen. Aus dem technischen Gutachten ergab sich dann jedoch, dass die Kratzer nicht von der Waschanlage herrühren können und bereits vorher vorlagen (ggf. nur nicht sichtbar waren).

Das Urteil vom 4.4.2025 (Aktenzeichen: 3 O 186/22) ist nicht rechtskräftig. Es ist in Kürze kostenfrei abrufbar über die Landesrechtsprechungsdatenbank Schleswig-Holstein.

Mit freundlicher Genehmigung der Onlineredaktion Landgericht Lübeck Online-Redaktion@justiz.landsh.de

Werbung

Car Wash Show 2025: Innovationen, Trends und Networking im Herzen von Las Vegas

Car Wash Show 2025
Car Wash Show 2025

Die führende Messe für die Autowaschbranche weltweit glänzt mit zahlreichen Innovationen

Drei Tage hatten Autowaschanlagenbetreiber aus der ganzen Welt zeit, sich über die neuesten Trends aus der Carwash-Branche zu informieren. Mehr als 420 Aussteller zeigten Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen. Auch Unternehmen aus Deutschland waren dabei.

Foto: carwashinfo

Aquadetox international war als einer der „neuen Aussteller“ mit Wasseraufbereitungstechnik vertreten und stieß auf großes Besucherinteresse.

Die WashTec-Tochter Mark VII erhielt zusätzlichen Support durch mehrere Mitarbeiter aus der Zentrale in Augsburg.

MINDA Sales- und Productmanager Sascha Gellermann im Kundengespräch
Sales- und Productmanager Sascha Gellermann (Mitte) im Kundengespräch
Werbung

Innovationskraft ausgezeichnet: busplaner Award 2025 für Otto Christ

0
Screenshot Busplaner Award 2025
Screenshot Busplaner Award 2025

Mit der NOVA BLADE Premium überzeugte die Otto Christ AG in der Kategorie Fahrzeugreinigung

Von Elektrobussen über zukunftsweisende Komponenten bis hin zu modernen Touristikangeboten: In 13 Kategorien waren die Leser aufgerufen, ihre Favoriten beim 7. busplaner Innovationspreis zu wählen. Nun verkündete der Münchner HUSS-VERLAG die Gewinner.

Die Fachzeitschrift busplaner hat die Gewinner des 7. busplaner Innovationspreis bekanntgegeben. Zuvor hatten die busplaner-Leser ihre 2025er-Favoriten in den einzelnen Kategorien gewählt – 890 Teilnehmer gaben ihre Stimme ab. Partner der Leserwahl war die Busfachmesse BUS2BUS in Berlin.

Unter den von der Redaktion nominierten 66 Kandidaten und Produkten für die renommierte Auszeichnung fand sich das Who-is-Who der Bus- und Touristikszene wieder.

Otto Christ AG überzeugt mit NOVA BLADE Premium in der Kategorie Fahrzeugreinigung

Mirco Völkl, Vertriebsleiter Nutzfahrzeug Waschanlagen & Sonderanlagenbau (links) und Alexander Christ, Vorstand (rechts)

NOVA und Christ

Als führender Hersteller in Europa bietet die die Otto Christ AG für LKWs, Busse, Oberleitungsbusse, Sprinter, PKWs, Wohnmobile und Schienenfahrzeuge ein komplettes Produktprogramm mit modernster Waschtechnik für jede Anforderung.

Foto: Christ Presse

Ausstattungsmerkmale der Nutzfahrzeugwaschanlage NOVA

Die Nutzfahrzeugwaschanlage NOVA verfügt über eine neu gestaltete Frontverkleidung vom Typ „BLADE PREMIUM beleuchtet“, die mit einer zusätzlichen RGB-Anzeige ausgestattet ist. Diese Anzeige unterstützt den Fahrer bei der Einfahrt, dem Anhalten und der korrekten Positionierung des Fahrzeugs durch klare Einweisungsanimationen. Alternativ oder ergänzend ermöglicht ein Ultraschallsensor die exakte Positionierung. Dieser funktioniert nach dem Prinzip einer Einparkhilfe und gibt dem Fahrer über farblich codierte Signale eine Orientierung zur optimalen Fahrzeugausrichtung.

Der Seitenhochdruck Vitesse ist in den Portalholm integriert und kann parallel zur Bürstenwäsche im Vorlauf betrieben werden. Um unterschiedlichen Fahrzeughöhen gerecht zu werden und ein bestmögliches Waschergebnis zu erzielen, ist der Vitesse in verschiedenen Höhenvarianten erhältlich. Der Hochdruck arbeitet oszillierend mit Rotordüsen oder alternativ mit starren Düsen und erreicht einen Betriebsdruck von bis zu 80 bar.

Foto: Christ Presse

Die Integration des Seitenhochdrucks in das Portal ermöglicht eine kompaktere Bauweise der Waschanlage. Dadurch verlängert sich die maximal nutzbare Waschlänge, während sich gleichzeitig die Waschzeit pro Fahrzeug reduziert – da Seitenbürstenwäsche und Hochdruckwäsche in einem gemeinsamen Waschdurchlauf erfolgen.

Ergänzend wurde auch der Dachbalkenhochdruck in das Portal integriert. Dieser kann wahlweise mit oszillierenden Rotordüsen oder starren Düsen ausgestattet werden – je nach Kundenanforderung.

Die NOVA bietet noch viele weitere Features und innovative Lösungen, wie beispielsweise die automatische Erkennung von spiegellosen Kamerasystemen neuer LKWs, wofür eigens Waschprogramme erstellt wurden.

Für die einfachere Bedienbarkeit der Waschanlage wurde ein neues Touch-Bedienterminal mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche entwickelt,

welches optional erhältlich ist.

Werbung

Branchenhighlight in Las Vegas: The Car Wash Show 2025 vom 26. bis 28. April

0
The CAR WASH SHOW
The CAR WASH SHOW
Vom 26. bis 28. April 2025 wird das Las Vegas Convention Center erneut zum Treffpunkt der internationalen Autowaschbranche: Die Car Wash Show 2025 verspricht Innovation, Networking und Weiterbildung auf höchstem Niveau.​

Das erwartet die Besucher

Mit über 420 Ausstellern, mehr als 60 Stunden Fachprogramm und einer Ausstellungsfläche von über 210.000 Quadratfuß (ca. 19.500 m²) ist die Car Wash Show das größte Branchenevent weltweit. Über 9.600 Fachbesucher aus den Bereichen Autowäsche, Ölwechselservice und Fahrzeugpflege werden erwartet .

Highlights im Überblick

Freitag, 25. April (Vortag):

  • 9:00 Uhr Car Wash Tours: Exklusive Einblicke in erfolgreiche Express- und Selbstbedienungswaschanlagen. Separate Registrierung erforderlich!
  • 15:00 Uhr Preview Party: Früher Zugang zur New Company Pavilion und New Product Showcase.

Samstag, 26. April:

  • 8:30 – 11:00 Uhr Vorträge und Weiterbildung: Start der Fachvorträge zu Themen wie Finanzen, Marketing und Talententwicklung.
  • 11:00 Uhr Eröffnung der Messe: Entdecken Sie die neuesten Produkte und Dienstleistungen.
  • 17:00 Uhr The Big Bash™: Das Branchenevent mit Live-Unterhaltung und Networking.

Sonntag, 27. April:

  • Fortsetzung der Vorträge und Weiterbildungssessions: Vertiefende Workshops und Vorträge.
  • 11:00 – 17:00 Uhr: Ausstellung ist geöffnet
  • 15:30 – 17:00 UhrExhibitor Booth Crawl: Informeller Rundgang mit Getränken und Gesprächen an den Messeständen.

TalkCarWash After Dark @ Gatsby’s: Networking in entspannter Atmosphäre. ​Separate Registrierung erforderlich!

Montag, 28. April:

9:00 – 12:00 Uhr Abschluss der Messe: Letzte Gelegenheit, Aussteller zu besuchen und Kontakte zu knüpfen.

Innovationen und Weiterbildung

Die Messe bietet eine Vielzahl an Vorträgen und Weiterbildungssessions, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche beschäftigen. Besonders hervorzuheben ist die Innovation Alley, die 2025 erweitert wird, um noch mehr Platz für neue Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

Teilnahme und Anmeldung

Ein 3-Tages-Pass kostet 289 US-Dollar und gewährt Zugang zu allen Messebereichen, Bildungssessions und Networking-Events. Die Anmeldung ist über die offizielle Website möglich. https://thecarwashshow.com Hier finden Sia auch mehr Informationen zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten. Beachten Sie: Die Teilnahme an den Car Wash Tours ist mit weiteren Kosten verbunden.

Werbung

AIRFFECT powered by MAFO –Zurück mit voller Power!

0
Foto: Airffect
Foto: Airffect

Die Zukunft der SB-Trocknung beginnt jetzt!


Mit der Übernahme durch die MAFO Systemtechnik AG beginnt für AIRFFECT ein neues Kapitel. Betreiber profitieren von einer hochmodernen Trocknungslösung, die nicht nur effizient, sondern auch langlebig und wartungsarm ist. Seit der Übernahme durch die MAFO Systemtechnik AG im Jahr 2025 startet AIRFFECT powered by MAFO mit voller Energie neu durch! Mit einem starken Partner im Rücken hebt AIRFFECT die Selbstbedienungstrocknung auf ein neues Level. Der leistungsstarke AIRFFECT SB-Trockner setzt neue Maßstäbe in Waschstraßen, Waschanlagen, Tankstellen und der Fahrzeugaufbereitung. Dank der Hochleistungstechnologie ermöglicht er eine präzise, schnelle und berührungslose Trocknung.
Das bedeutet nicht nur ein erstklassiges Kundenerlebnis, sondern auch eine zusätzliche Umsatzsteigerung für Betreiber. Doch was steckt hinter diesem Neustart? Welche Vorteile bietet AIRFFECT powered by MAFO? Wir werfen einen Blick auf die Zukunft der innovativen SB-Trocknung!

Foto: Airffect

MAFO Systemtechnik AG – Starker Partner mit 75 Jahren Erfahrung

Die MAFO Systemtechnik AG ist seit mehr als sieben Jahrzehnten ein führender Hersteller von Metallbauteilen und Systemen für Industrie und Gewerbe. Als Spezialist für innovative Fertigungstechnologien vereint MAFO unterschiedlichste Verfahren wie Gießen, Fräsen/Drehen, Kanten/Biegen und Schweißen unter einem Dach. Das Unternehmen bietet seinen Kunden integrierte Gesamtprozesse und setzt auf höchste industrielle Standards. Durch die Übernahme von AIRFFECT werden Synergien geschaffen, die eine noch effizientere Entwicklung und Produktion der SB-Trockner ermöglichen. Das bedeutet für unsere Kunden: Hochwertige Technologie, durchdachte Prozesse und ein Ansprechpartner für den gesamten Ablauf – von der Konstruktion bis zur Montage.

AIRFFECT SB Trockner – Innovation für Waschstraßen, Tankstellen und Aufbereitungsprofis

Der AIRFFECT SB Trockner ist mehr als nur ein Gebläse – er ist eine Revolution in der Fahrzeugtrocknung. Durch seine leistungsstarke Technologie bietet er zahlreiche Vorteile:


– Hochleistungstrocknung – für eine schnelle, präzise und berührungslose Trocknung.
– Mehr Umsatz & neue Kunden – ein innovatives Trocknungserlebnis sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit und steigende Einnahmen.
– 100 % Edelstahl – wartungsarm, langlebig und witterungsbeständig.
– Platzersparnis & Sauberkeit – keine nassen Trocknungstücher mehr, die SB-Saugerplätze verstellen.

Als Teil der MAFO Gruppe wird der AIRFFECT SB Trockner kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Betreiber können sich auf ein langlebiges, robustes und leistungsstarkes Produkt verlassen.

Foto: Airffect

Professionelle Beratung & Kundenservice auf höchstem Niveau

Mit der Neuausrichtung von AIRFFECT powered by MAFO steht nicht nur die Technik im Fokus, sondern auch die Betreuung unserer Kunden. Wir setzen auf eine professionelle Beratung durch ein technisch affines Team und garantieren eine hohe Erreichbarkeit für alle Anliegen.
Unser Ziel: Eine exzellente Kundenbetreuung und individuelle Lösungen für jeden Betreiber. Egal ob für Waschstraßen, Tankstellen oder Fahrzeugaufbereiter – wir bieten die optimale Lösung für jede Anforderung.

Foto: Airffect

Produktion & Lieferung – Effizient und zukunftsorientiert

Die Fertigung der AIRFFECT SB Trockner erfolgt direkt in den Produktionshallen der MAFO Systemtechnik AG. Das bedeutet:
– Schnelle Produktionszeiten – durch optimierte Prozesse sind kurze Lieferzeiten garantiert.
– Höchste Qualitätsstandards – gefertigt nach strengen industriellen Vorgaben.
– Stetige Weiterentwicklung – laufende Optimierung sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Technologie.

Dank der MAFO Systemtechnik AG kann AIRFFECT nicht nur schnell liefern, sondern auch flexibel auf Kundenwünsche eingehen
und neue Innovationen realisieren.

Ersatzteile & Onlineshop – Alles aus einer Hand

Ein weiterer Vorteil der neuen Unternehmensstruktur ist die direkte Verfügbarkeit von Ersatzteilen. AIRFFECT powered by MAFO liefert alle wichtigen Komponenten – von der Lanze bis zur Düsenlippe und dem Luftfilter. Die Bestellung erfolgt einfach und bequem über den neuen Onlineshop, sodass Betreiber stets optimal ausgestattet sind.

Werbung

THE TIRE Cologne und Autopromotec koordinieren ihre Termine

0
Foto: Autopromotec
Foto: Autopromotec
  • Autopromotec vom 21 bis 24 Mai 2025, Bologna
  • THE TIRE Cologne vom 9 bis 11 Juni 2026, Köln

DIE TIRE Cologne (TTC) und die Autopromotec in Bologna, die beiden führenden Fachmessen für den Reifenhandel, die Werkstattausrüstung und den automobilen Aftermarket in Europa, haben ihre Termine erneut abgestimmt und kehren zum bewährten Wechselrhythmus zurück: Die TTC findet in geraden Jahren statt, die Autopromotec in ungeraden Jahren. Mit dieser Entscheidung tragen beide Veranstalter dem Wunsch von Ausstellern und Besuchern Rechnung, Überschneidungen zu vermeiden und das Marktpotenzial beider Veranstaltungen optimal nutzen zu können. Die abgestimmte Strategie erweitert die Reichweite beider Messen, stärkt internationale Synergien und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.

Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Elektromobilität spielen in beiden Branchen eine immer größere Rolle. Dank der abgestimmten Terminplanung können diese Schlüsselthemen gezielter angesprochen werden und den Marktteilnehmern umfassendere Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten geboten werden.

Die enge Kooperation unterstreicht die Bedeutung beider Messen als führende Plattformen für Innovationen und Branchentrends – mit einem klaren Mehrwert für Aussteller, Besucher und die gesamte Branche. Der gegenseitige Standaustausch dient dabei als sichtbares Zeichen und als Beleg für diese partnerschaftliche Zusammenarbeit.

„Die enge Abstimmung der Veranstaltungstermine zwischen THE TIRE COLOGNE und Autopromotec ist ein wichtiger Schritt, um unseren Ausstellern und Besuchern bestmögliche Planungssicherheit und Marktpotenziale zu bieten. Die klare Aufteilung in gerade und ungerade Jahre schafft Synergien, stärkt die internationale Vernetzung und ermöglicht es uns, wichtige Branchenthemen gezielt anzusprechen“, erklärt Christoph Werner, Senior Vice President Trade Fair Management.

Renzo Servadei, CEO von Autopromotec, erklärt: „Wir sind der festen Überzeugung, dass diese erneuerte Partnerschaft unserem Sektor eine optimale Teilnahme an beiden Messen ermöglichen wird. Obwohl sie fast das gleiche Publikum im Reifensektor ansprechen, bleibt die Komplementarität der beiden Messen von grundlegender Bedeutung und wir beabsichtigen, diese zu verbessern.

Werbung

ryd erweitert sein digitales Ökosystem um 279 IMO Waschstraßen

0
Foto: carwashinfo

München/Düsseldorf, 25. März, 2025 – ryd, Europas führende Plattform für digitale Bezahlprozesse rund um das Auto, und IMO Car Wash, der weltweit größte Anbieter von Autowaschstraßen, geben ihre Partnerschaft bekannt. ryd Kunden können deutschlandweit digitale Tickets für IMO Waschanlagen direkt in der ryd App oder in Zukunft über das integrierte Infotainment-System des Autos erwerben und so ihre Fahrzeugpflege noch einfacher und bequemer gestalten.

Bereits zum geplanten Go Live im April 2025 werden alle 279 IMO Waschanlagen live im ryd Netzwerk integriert sein. Damit baut ryd sein Serviceangebot an digitalen Mobilitätslösungen weiter aus und ermöglicht Autofahrern nun neben Tanken und Laden auch ein flächendeckendes Angebot für digitale Autowäsche.

Ein weiterer Meilenstein für ryd

Die Zusammenarbeit mit IMO stellt einen wichtigen Entwicklungsschritt für ryd dar. Die Integration von IMO Waschanlagen erweitert das bestehende Netzwerk und schafft eine durchgängige, digitale Lösung für Autofahrer, die nun nicht nur tanken und laden, sondern auch ihre Autowäsche bequem und kontaktlos über ryd können. Das Unternehmen stärkt damit seine Position als führender Anbieter digitaler Bezahldienste im Mobilitätssektor und bietet sowohl seinen Endkunden als auch Flotten-Partnern eine noch umfassendere Servicevielfalt.

Deutschlandweite Verfügbarkeit – unkompliziert und digital

Dank der Kooperation profitieren ryd Nutzer von einer einfachen und kontaktlosen Bezahlung für ihre Autowäsche. Über die ryd App können sie digitale Tickets erwerben, die direkt an den teilnehmenden IMO Waschanlagen eingelöst werden können – ganz ohne physische Bezahlvorgänge.

Uli Kiendl, CEO von ryd: „Die Integration von IMO in ryd bringt unseren Kunden einen echten Mehrwert: Sie können nicht nur ihren Tank- oder Ladevorgang digital abschließen, sondern auch ihre Autowäsche direkt in der App buchen – deutschlandweit und in vielen Großstädten.“

Carsten Karasch, Managing Director Germany von IMO Car Wash: “IMO Car Wash steht für Innovation in der Autowäsche. Mit unserer eigenen App haben wir bereits neue Maßstäbe für eine digitale und bequeme Fahrzeugpflege gesetzt. Die ryd- Integration ist ein weiterer logischer Schritt, um unser digitales Angebot noch breiter zugänglich machen.

Werbung

Folgen Sie uns

228FollowerFolgen
250FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Anzeige

- Advertisement -
carwashinfo Magazin

Schon gelesen?