Start Blog Seite 6

Otto Christ AG optimiert Logistikprozesse

0

Die Otto Christ AG, ein führender Hersteller von Fahrzeugwaschanlagentechnik, setzt auf innovative Intralogistik-Lösungen. Gemeinsam mit dem Partner proLogistik wurde ein hochmodernes Warehouse Management System (WMS) implementiert. Das WMS sorgt für Effizienz und Zeitersparnis in der gesamten Supply Chain.

Foto: Otto Christ AG

Die AutoStore-Lösung, gesteuert durch das PLG-Modul, ermöglicht eine platzsparende Lagerung und fehlerfreie Kommissionierung. Intuitive Benutzeroberflächen und Barcode-Scanner erleichtern den Arbeitsalltag erheblich. Mit dieser Partnerschaft ist die Otto Christ AG bestens aufgestellt, um ihre Logistikprozesse weiter zu optimieren.

Erleben Sie innovative Intralogistik live bei der Otto Christ AG! Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie das hochmoderne Warehouse Management System und die dazugehörigen Lösungen von proLogistik die Arbeitsprozesse revolutionieren.

Hier sehen Sie die Kurzreportage https://vimeo.com/1017420813

Werbung

Sonax und Motorworld starten strategische Partnerschaft

Photocredit: Motorworld/Kay MacKenneth

Der Autopflegespezialist Sonax und die Motorworld, das international etablierte Netzwerk von automobilen Erlebniswelten, schwenken die Startflagge für eine erweiterte strategische Partnerschaft. Das Unternehmen aus Neuburg an der Donau verstärkt sein Engagement in Zukunft als „Global Preferred Partner“ der Motorworld.

Im Rahmen dieser Kooperation wird Sonax als Premium-Partner an allen Motorworld-Standorten präsent sein und sein Portfolio sowie Serviceangebote zur Pflege und Werterhaltung hochwertiger Automobile prominent präsentieren. Die Partnerschaft baut auf einer langjährigen, projektorientierten Zusammenarbeit beider Unternehmen auf und spiegelt ihre gemeinsame Leidenschaft für Liebhaberfahrzeuge wider. Ob klassische Modelle, sportliche Fahrzeuge oder der Motorsport – Sonax und Motorworld teilen die Begeisterung und setzen diese für Kunden und Besucher erlebbar um. Höchste Qualität und Serviceorientierung stehen dabei im Fokus, um zur Erhaltung und Pflege von Automobilen beizutragen. Durch die enge Zusammenarbeit entstehen zudem Synergien, die das Erlebnis für Autoenthusiasten bereichern. So erreicht Sonax nicht nur die Kernzielgruppe von Liebhabern klassischer Automobile, Sportwagenfans und Besitzern exklusiver Luxusfahrzeuge, sondern auch Motorsport-Begeisterte, Rennsport-Ikonen, Detailing-Profis und viele Multiplikatoren der PS-Branche an den Motorworld-Standorten.

Exklusive Events und Reichweitenstärke

Durch die Kooperation mit Motorworld wird das Engagement von Sonax weiter intensiviert: Vorgesehen sind unter anderem Event-Teilnahmen, Produktvorführungen und eine verstärkte Präsenz auf Social-Media-Kanälen. Zusätzlich werden exklusive Workshops und Beratungen von Sonax-Experten angeboten, die den Besuchern wertvolles Wissen zur Fahrzeugpflege und -erhaltung vermitteln. Die Markenpräsenz von Sonax wird zudem an allen Motorworld-Standorten gestärkt. Im Rahmen dieser Partnerschaft strebt Sonax jährlich etwa drei Millionen Kontakte in den Motorworld-Locations, fünf Millionen digitale Kontakte und über 100.000 persönliche Kontakte auf Messen und Events an. 

Daniel Ott, Sonax Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb, erklärt: „Wir freuen uns sehr über die Intensivierung unserer Partnerschaft mit der Motorworld. Als exklusiver ‚Global Preferred Partner‘ werden wir unsere hochwertigen Pflegeprodukte und Dienstleistungskonzepte einer noch breiteren Zielgruppe präsentieren und gleichzeitig unsere starke Verbindung zu allen Automobilfans- und Enthusiasten weiter ausbauen. Die Motorworld bietet die perfekte Plattform, um unser Engagement für die Pflege und den Werterhalt automobiler Schätze zu unterstreichen.“

Felix Oberle, Geschäftsführer Motorworld Group, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit Sonax ist für uns ein wichtiger Schritt, um unseren Besuchern und Partnern das Beste im Bereich der Fahrzeugpflege zu bieten. Sonax steht für höchste Qualität und Innovation, und wir sind stolz darauf, das Unternehmen als ‚Global Preferred Partner‘ an unserer Seite zu haben. Diese Partnerschaft wird die Attraktivität unserer Standorte weiter erhöhen und viele Autoenthusiasten anziehen.“

Werbung

JOLT Energy und IMO Car Wash kooperieren

Jolt kooperiert mit IMO Waschstraßen
Foto: IMO/Jolt

Waschen, Saugen und Schnellladen an einem Standort

JOLT Energy, ein führender Anbieter für urbane Schnellladestationen, und IMO Car Wash, das weltweit größte Unternehmen für Autowaschanlagen, schließen eine Standortpartnerschaft. Ziel der Kooperation ist es, die Attraktivität der IMO-Standorte weiter zu erhöhen und Elektroautofahrern ein umfassendes „One-Stop-Erlebnis“ zu bieten. Neben Waschen und Saugen können Kunden künftig an ausgewählten Standorten auch ultraschnell laden. Durch zusätzliche Serviceangebote, wie etwa Paketstationen, entsteht so ein Mehrwert für Kunden, der alle Anforderungen an Mobilität und Servicekomfort an einem Ort erfüllt. IMO Car Wash profitiert dabei von einer zusätzlichen Einnahmequelle, ohne selbst investieren zu müssen. JOLT finanziert, baut und betreibt die Ladeinfrastruktur. 

JOLT’s Strategie: Schnelllade-Cluster in europäischen Metropolen 

JOLT verfolgt die langfristige Vision, ein Netzwerk aus Hochleistungslade-Cluster in europäischen Städten zu etablieren. Mit batteriegestützten High Power Charging-Ladesystemen (HPC) mit bis zu 300 kW Ladeleistung, die auf minimale Platzanforderungen ausgelegt sind und keinen aufwendigen Netzausbau benötigen, bietet JOLT eine flexible und skalierbare Lösung für städtische Räume. Durch die Zusammenarbeit mit privaten Standortpartnern wie Waschanlagen, Tankstellen, Supermärkten und Büroimmobilien sowie sowie Kommunen auf öffentlichen Flächen, schafft JOLT innerstädtisches Schnelllade-Cluster. Neben Deutschland und den Niederlanden ist JOLT seit Oktober auch in Stockholm aktiv. 

„Unsere Schnellladeinfrastruktur ist der Schlüssel, um den Übergang zur Elektromobilität in den Städten zu beschleunigen“, erklärt Maurice Neligan, CEO von JOLT Energy. „Die Partnerschaft mit IMO Car Wash bietet eine einzigartige Möglichkeit, IMO Wash-Kunden einen Mehrwert zu bieten und unser Ladenetzwerk zu erweitern. Kunden kommen nicht nur zum Waschen und Saugen, sondern haben jetzt einen weiteren Grund, den Standort anzufahren: Schnelles und zuverlässiges Laden ihres Elektrofahrzeugs zu attraktiven Konditionen über die JOLT-App.“ 

Pilotprojekt an fünf Standorten und zukünftige Expansion 

Das Pilotprojekt startet an fünf IMO Car Wash-Standorten, die mit Schnellladestationen ausgestattet werden. Diese befinden sich in Berlin, Dresden sowie dem westlichen Ruhrgebiet. Ziel ist es, das Konzept im kommenden Jahr auf weitere Standorte auszuweiten. Die Partnerschaft erlaubt es IMO Car Wash, die vorhandenen, freien 

Standortflächen ohne großen technischen Aufwand noch effizienter zu nutzen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. 

Dank der einfach zu installierenden Ladetechnologie erfolgt die Umsetzung schnell: Von der Standortauswahl bis zur Inbetriebnahme vergehen häufig lediglich sechs Monate. IMO Car Wash profitiert von der schnellen Realisierung, indem es seine Serviceangebote ohne eigenen Aufwand erweitert und so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Waschstraßen schafft. „Wir freuen uns, mit JOLT zu kooperieren, einem vertrauenswürdigen und verlässlichen Partner, der uns dabei hilft, mit der Schaffung eines Ladeangebots unsere Standorte zukunftssicher auszurichten“, so Carsten Karasch, Managing Director Germany von IMO Car Wash. 

Bis 2025 plant JOLT die Erweiterung der Kooperation mit IMO Car Wash auf weitere städtische Gebiete in Deutschland, um den steigenden Bedarf an Schnellladeinfrastruktur zu decken und die urbane Elektromobilität weiter voranzutreiben. 

Werbung

Nachhaltige Autowäsche

0

SAT1 Interview mit WashTec Vorstand Michael Drolshagen

YouTube player
Werbung

Christ präsentiert neuen Xpress Katalog

0
Foto: Christ

Christ Xpress hat seinen neuesten Katalog für 2024/2025 vorgestellt und bietet damit wieder alles, was das Herz eines jeden professionellen Autowaschbetriebs höherschlagen lässt. Als Partner und Komplettanbieter setzt Christ Xpress auf ein breites Sortiment an innovativem Zubehör, hochwertigen Reinigungsmitteln und leistungsstarker Technik, die Autowaschanlagen auf ein neues Level heben kann. Der Katalog präsentiert sich dieses Jahr besonders umfangreich und wartet mit zahlreichen Produktneuheiten und Vorteilen für Neukunden auf.

Ein Partner für die Zukunft des Autowaschens

Christ Xpress hat sich in der Branche einen Namen gemacht und wird von vielen als starker Partner für die Bedürfnisse professioneller Autowaschbetriebe geschätzt. Der Katalog bietet eine beeindruckende Auswahl an Geräten und Zubehör, die genau auf die Anforderungen von Waschanlagen jeder Größe zugeschnitten sind. Besonders wird dabei auf Qualität, Langlebigkeit und hohe Leistung geachtet, um den hohen Ansprüchen der Branche gerecht zu werden.

Umfangreiche Zubehör-Palette für höchste Ansprüche

Die Zubehör-Palette im neuen Christ Xpress Katalog lässt keine Wünsche offen. Von innovativen Bürstenmaterialien und Hochdruckreinigern bis hin zu Trocknungslösungen und Abfallentsorgungssystemen ist alles dabei, was Autowaschanlagen für einen reibungslosen Betrieb benötigen. Besonders interessant für Betreiber sind auch die vielfältigen Pflege- und Reinigungsmittel, die optimal auf die verschiedenen Fahrzeugoberflächen abgestimmt sind und für maximale Reinigungsleistung bei minimalem Verbrauch sorgen.

Viele Produktneuheiten 2024

Christ Xpress hat für 2024 einige neue Produkte in das Sortiment aufgenommen, die speziell für die steigenden Anforderungen in der Autowaschbranche entwickelt wurden. Neu im Katalog sind unter anderem optimierte Wasseraufbereitungssysteme, die für eine umweltfreundliche und kostensparende Nutzung sorgen, sowie weiterentwickelte Dosier- und Mischsysteme, die für exakte Anwendung und sparsame Verwendung der Reinigungsmittel sorgen. Auch im Bereich der Schaumtechnologie gibt es interessante Neuerungen, die für eine gleichmäßigere und intensivere Schaumbildung sorgen – ein echter Mehrwert für die Kundenzufriedenheit.

5% Neukunden-Welcome-Rabatt

Ein besonderes Highlight für alle, die das erste Mal beim Christ Xpress Katalog bestellen, ist der 5% Neukunden-Welcome-Rabatt. Damit möchte Christ Xpress auch neue Kunden und Betreiber kleinerer Autowaschbetriebe motivieren, von den Vorteilen des Sortiments zu profitieren. Der Rabatt gilt für das gesamte Sortiment und ermöglicht es Neukunden, die Produkte und Innovationen von Christ Xpress in der Praxis zu testen und ihren Betrieb kosteneffizient auszustatten.

Fazit

Der neue Christ Xpress Katalog 2024 ist weit mehr als eine bloße Produktübersicht – er ist eine umfassende Orientierungshilfe für alle, die im professionellen Autowaschbereich tätig sind oder es werden wollen. Mit einem großen Angebot an Zubehör, spannenden Produktneuheiten und attraktiven Vorteilen für Neukunden setzt Christ Xpress Maßstäbe und unterstreicht seine Position als zuverlässiger Partner der Branche.

Werbung

Kärcher erhält GUINNESS WORLDRECORDSTM-Titel

0
Foto: Kärcher

Kärcher ist die aktuell meistverkaufte Hochdruckreiniger-Marke

Winnenden, im Oktober 2024 – Kärcher hat einen GUINNESS WORLD RECORDSTM-Titel als aktuell meistverkaufte Marke für Hochdruckreiniger erhalten. Das Unternehmen bestätigt damit seine weltweit herausragende Stellung in der Produktkategorie, die als Herzstück so unverwechselbar mit der Marke verbunden ist.

Marktführer weltweit


Seine führende Position hat sich Kärcher über die Jahrzehnte mit innovativen und qualitativ hochwertigen Hochdruckreinigern und Zubehören erarbeitet.


Bereits im Jahr 1950 erfand Alfred Kärcher den ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger, der bis heute fester Bestandteil von
Reinigungsaufgaben in Industrie und Gewerbe ist. Im Jahr 1984 gelang der erfolgreiche Einstieg ins Endkundengeschäft, als Kärcher mit dem Modell „HD 555“ den weltweit ersten tragbaren Hochdruckreiniger für Haus und Garten auf den Markt brachte.

Einzug in die Alltagssprache


Die Produkte erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit und machen sich im wahrsten Sinne einen Namen: So wird der Gattungsbegriff „le karcher“ im Französischen als Synonym für Hochdruckreiniger verwendet. Auch im Deutschen gilt „kärchern“ als üblicher Sprachgebrauch für das Reinigen mit Hochdruck, eingetragen im Duden. Kärcher bietet heute mehr als 3.000 Produkte an, der Hochdruckreiniger ist nach wie vor das Gerät, das als charakteristisches Aushängeschild gilt.

Zuletzt hat Kärcher die Hochdruckreinigung um 50 % effizienter gemacht und mit der eco!Booster-Düse eine bedeutende Neuheit auf den Markt gebracht: Mit dem einzigartigen Zubehör wird die Reinigungsleistung um 50 Prozent im Vergleich zu einer Standard-Flachstrahldüse gesteigert. Im vergangenen Jahr hat Kärcher erst zum zweiten Mal in der Firmengeschichte sein Kernprodukt überarbeitet und eine neue Palette von professionellen Kaltwasser- und Heißwasser-Hochdruckreinigern vorgestellt.

Werbung

Ein Gefühl von Heimat in der kalten Jahreszeit

0

Klare Sicht ist für stressfreies und sicheres Autofahren in der kalten Jahreszeit unerlässlich. Die Winterneuheiten von Sonax bieten nun nicht nur beste Sicht, sondern auch ein Gefühl von Heimat.

Das neue Duftsortiment „Sweet Home“ umfasst drei saisonale Bestseller: den Winterscheibenreiniger „Sonax Antifrost + Klarsicht gebrauchsfertig bis -18° C Sweet Home“, den „Sonax Scheibenenteiser Sweet Home Special Edition“ und den „Sonax Air Freshener Sweet Home“. Mit warmen, würzigen Duftnoten von Lebkuchen und Zimt schaffen die „Sweet Home“-Produkte auch bei winterlichen Temperaturen eine behagliche Atmosphäre im Auto und wecken heimatliche Gefühle – ideal für Sonax Fans und neue Kunden.

Hervorragende Produktleistung

Neben ihrem angenehmen Duft überzeugen die Produkte durch ihre starke Performance: Der Winterscheibenreiniger „Sonax Antifrost + Klarsicht gebrauchsfertig bis -18° C Sweet Home“ löst Winterschmutz sekundenschnell und sorgt für klare Sicht ohne Schlieren. Dank leistungsstarker, kälteaktiver Tenside entfernen die Wischer den Schmutz gründlich, was die Anzahl der Wischtakte reduziert und den Reinigungsflüssigkeitsverbrauch senkt – eine kostensparende Lösung. Zudem ist der Reiniger lack- und kunststoffverträglich und auch für moderne Scheinwerfer wie Laser-, Matrix-LED- und XENON-Systeme geeignet. Die Rezeptur ist für neueste Wischertechnologien und Fächerdüsen optimiert.

Hochkonzentrierte Formel für schnelles Enteisen

Der „Sonax Scheibenenteiser Sweet Home Special Edition“ lässt sich dank eines feinen Sprühkopfs gleichmäßig auf vereiste Flächen auftragen und löst Eis sofort – selbst an schwer erreichbaren Stellen wie Außenspiegeln oder Cabrio-Heckscheiben. Auch dicke Eisschichten lassen sich durch erneutes Aufsprühen schnell entfernen. Der angenehme Duft nach Zimt und Lebkuchen sorgt dabei für eine behagliche Atmosphäre. Zusätzlich bietet das Produkt einen Schutz vor Wiedervereisung, und das enthaltene Glycerin hält Wischerblätter und Gummiteile geschmeidig.

„Sweet Home“-Gefühl im Fahrzeug

Für eine langanhaltende Wohlfühlatmosphäre im Fahrzeug sorgt der „Sonax Air Freshener Sweet Home“. Dieser stilvolle Clip für das Lüftungsgitter verströmt dank hochwertiger Parfümöle einen warmen Duft, der heimatliche Gefühle weckt und Geborgenheit schenkt – ideal für die Winterzeit.

Starke Marketingkampagne

Mit einer breit angelegten Kampagne in Print, Online und auf Social Media setzt Sonax die neue „Sweet Home“-Serie wirkungsvoll in Szene. „Die Kampagne vermittelt mit dem Slogan ‚Ein Gefühl von Heimat‘ die Werte Sicherheit und Geborgenheit, die uns durch die Winterzeit begleiten“, erklärt Sonax Marketingleiter Florian Kuretschka. Die emotionale Ansprache stärkt die Bindung zu Stammkunden und spricht auch junge Zielgruppen an. Durch reichweitenstarke Marketingmaßnahmen und attraktive Verkaufsförderungen wird das „Sweet Home“-Sortiment in den Wintermonaten als unverzichtbare Begleitung für Wohlbefinden und Sicherheit beworben – eine Kampagne, die Sonax-Partnern ebenfalls zugutekommt und die Produktneuheiten im Handel prominent platziert.

Werbung

Ein Produkt für alles

0
Foto: BERNER

Neue Chemie-Innovation von BERNER reinigt, pflegt und versiegelt in Sekundenschnelle

Schütteln, sprühen, wischen: Mit dem X-in-1 Detailer von BERNER lässt sich ab sofort jedes Fahrzeug so schnell und einfach wie noch nie auf Hochglanz bringen. Die multifunktionale Chemie-Innovation reinigt, pflegt und versiegelt in einem Schritt. Ob als zusätzlicher Kundenservice nach Wartungs- und Repaaturarbeiten in der Werkstatt oder für den perfekten Eindruck bei der Vorstellung von Showroom- und Gebrauchtwagen im Autohaus – die Marktneuheit bietet Kfz- und Nfz-Profis vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um bei optimalem Ergebnis viel Zeit zu sparen.

„Der X-in-1 Detailer ist der ideale Alltagshelfer, um leichte Verschmutzungen, Flecken, Staub, Fingerabdrücke oder ähnliches mit einem Wisch zu beseitigen und einen hohen Glanzgrad des Lacks zu erzeugen“, sagt Florian Seebauer, der als zuständiger Produktmanager die europaweite Einführung bei der BERNER Group verantwortet. Anwender müssen die 500 ml-Flasche vor dem Gebrauch lediglich einmal kräftig schütteln, die Flüssigkeit direkt auf die zu reinigende Stelle sprühen und dann nach wenigen Sekunden mit einem weichen Mikrofasertuch (ohne Naht) abwischen. Das war’s! „Dank der Lösung wird das perfekte Finish jetzt jederzeit mühelos möglich, da sie für alle Außenmaterialien geeignet ist und völlig ohne Wasser auskommt“, betont Florian Seebauer. „Die Kombination aus Zeitersparnis und optimalem Look & Feel ist in dieser Form einzigartig am Markt.“

Multifunktionale Eigenentwicklung

Die starke Wirkungsformel garantiert rückstandsfreie Sauberkeit und frischt die Farben von Lacken oder Chromelementen ebenso auf wie von Kunststoffteilen. Gleichzeitig werden Autos oder Nutzfahrzeuge mit einem wasserabweisenden Schutzfilm versiegelt. Mittels eines speziellen Polymer-Additivs sorgt der X-in-1 Detailer zudem für eine spürbare Glättung von Mikrokratzern, beispielsweise in Griffmulden. Trotz seiner enormen Power ist der neutrale Multi-Reiniger (ph-Wert 6,0 – 7,0) schonend zur Oberfläche.

Foto: RERNER

Kfz- und Nfz-Profis erhalten die smarte Chemie-Innovation exklusiv nur bei BERNER. Die Produkt-Ingenieure des B2B-Spezialisten haben das Neuprodukt im eigenen Forschungs- und Entwicklungslabor am Standort Duisburg selbst entwickelt. Zusammen mit Testkunden aus mehreren Ländern wurden die Inhaltsstoffe sukzessive optimiert, um die Effizienz bei der Fahrzeugpflege auf das nächste Level zu heben. „Besonders begeistert hat die Testkunden, dass die Lösung so einfach und schnell funktioniert und gleichzeitig auch noch schonend zu den Karosseriematerialien ist“, berichtet Dr. Johannes Halama, Teamleiter internationale Produkt-Entwicklung bei BERNER.

Europaweite Markenkampagne mit TV-Star


Die BERNER Group hat den X-in-1 Detailer im Rahmen ihrer aktuellen Markenkampagne gelauncht. Seit dem 01. Oktober 2024 positioniert sich der Handelskonzern europaweit auf allen relevanten Kommunikations- und Vertriebskanälen als unkonventioneller „Smart Rebel“ der Branche. Das eigene Leistungs- und Qualitätsversprechen wird dabei mit einem Augenzwinkern kreativ in Szene gesetzt. Mit der Einführung neuer Produktinnovationen untermauert das Unternehmen zugleich den Anspruch, professionellen
Anwendern aus den Bereichen Mobilität, Bauhandwerk und Industrie die besten Chemie-Produkte im Markt zu liefern. Herzstück der breit angelegten Markenkampagne ist ein Werbe-Spot mit dem Schauspieler Kida Khodr Ramadan („4 Blocks“), der für BERNER erneut in seine Paraderolle als Gangster-Boss geschlüpft ist.

Werbung

Gipfeltreffen der Innovationstreiber in Frankfurt:

0
Die Alfred Kärcher Vertriebs GmbH erhält den Innovation Award 2024

Automechanika zeigt Perspektiven für Mobilitätswende

Die Automechanika Frankfurt hat 2024 einmal mehr ihre Position als internationale Leitmesse für die Automobilwirtschaft gefestigt. 4.200 Aussteller aus 80 Ländern präsentierten ihre Produktneuheiten und innovativen Lösungen für Handel, Werkstatt und Industrie. Auf 320.000 Quadratmetern, 26 Hallenebenen, konnten Fachbesucher aus 172 Ländern zukunftsweisende Technologien entdecken und teilweise auf dem Freigelände live ausprobieren. Die Trends in diesem Jahr waren: Elektrifizierung, Fahrzeugkonnektivität, Fahrerassistenzsysteme und Digitalisierung.

Das erweiterte Rahmenprogramm zur Messe kam beim Publikum gut an: 108.000 Besucher aus 172 Ländern nutzten das Angebot, um sich auf den neusten Stand zu bringen. „In Zeiten digitaler Transformation hat die Branche wieder eine unglaubliche Innovationsstärke bewiesen und an den fünf Messetagen für unzählige Highlights gesorgt“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Gemeinsam mit unseren Ausstellern haben wir die richtigen Akteure zu den entscheidenden Themen wie z.B. alternative Antriebe, Sustainability und den Einsatz von KI und Robotik im Automotive Aftermarket auf die Bühnen und in die Messehallen gebracht. Wir freuen uns über die gestiegene Nachfrage sowohl deutscher als auch internationaler Besucher.“

Großes Interesse an Fokusthemen in diesem Jahr

Auf insgesamt fünf Bühnen wurde über Trends und Entwicklungen in verschiedenen Branchenbereichen diskutiert. Im Future Mobility Park und dem dazugehörigen Expertenforum Innovation4Mobility hatten Besucher die Möglichkeit, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektro, Wasserstoff und Hybrid hautnah zu erleben und selbst die Position hinter dem Steuer einzunehmen. Zudem sorgen neue Eventformate, wie eine spannende Rallye, für zusätzliche Highlights. 94 Prozent der Fachbesucher, von denen 70 Prozent aus dem Ausland kamen, waren mit dem Messeangebot auf Ausstellungsseite und mit der Erreichung ihrer Ziele sehr zufrieden.

Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics der Automechanika: „So ein Rahmen- und Eventprogramm hat es zu einer Automechanika in Frankfurt noch nie gegeben. Unser Angebot an Vorträgen und Praxisworkshops in vielen verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Karosserie & Lack, Elektrofahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Caravan-Reparatur, 3D-Druck, Detailing und vieles mehr wurde vom Fachpublikum sehr gut angenommen. Studierende und Schüler haben die Möglichkeit genutzt, Autoberufe live zu erleben und auszuprobieren. Neu in diesem Jahr war ein eigenes Programm und Areal speziell für die Generation Z, deren Aufmerksamkeit wir auf berufliche Perspektiven in der faszinierenden Welt der Automobilwirtschaft lenken wollten – und das mit großem Erfolg.“

Driving Transformation lautete der Claim der diesjährigen Automechanika. Deutlich spürbar wurde dies überall auf der Messe: in zukunftsweisenden Vorträgen zu Schlüsselthemen wie digitale Transformation, nachhaltige Mobilität und Künstliche Intelligenz, in praxisnahen Weiterbildungsworkshops, in der Sonderschau „Werkstatt der Zukunft“ und in lebendigen Diskussionspanels – denn noch nie wurden auf der Automechanika so viele innovative Technologien vorgestellt wie 2024.

Die Vorstände Alexander Christ (links) und Otto Christ(rechts im Bild) stoßen mit Mitarbeitern und Kunden auf die Messe an
Gute Laune auf dem Stand der Otto Christ AG

Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Automechanika lag auf nachhaltigen Technologien, Produkten und Lösungen. Auf der Bühne im neuen Sustainability Court in der Halle 5.0 fanden viele Vorträge zu den Themen Remanufacturing und Strategien der Kreislaufwirtschaft statt.

Erstmals gab es mit der „Ambition“ in der Halle 3.1. ein speziell für die Gen Z gestaltetes Areal mit spannenden Impulsvorträgen, Panels und Live-Acts, um den Nachwuchs für Autoberufe zu begeistern. Hintergrund ist der bekannte Fachkräftemangel der Automotive-Branche, hier sind neue Konzepte gefragt, an junge Menschen heranzutreten.

Werbung

HIGHER – STRONGER – TOGETHER

0

Die Otto Christ AG auf der Automechanika 2024 in Frankfurt

Die Weltleitmesse Automechanika Frankfurt, die vom 10. bis 14. September 2024 stattfindet, ist der internationalste Branchentreffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel. Mit Teilnehmern aus 175 Ländern bietet sie als führende B2B Innovations- und Branchenplattform der Automobilindustrie eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends, Technologien und Produkte hautnah zu erleben.

Marko Maricic, Gesamtvertriebsleiter, Otto Christ AG, betont:

„Lassen Sie sich von innovativen Ideen und erfolgreichen Konzepten inspirieren, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Entdecken Sie die neuesten Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus dem gesamten Automotive Aftermarket, die die Automobilbranche revolutionieren. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Branchenexperten, potenziellen Geschäftspartnern und Kunden aus aller Welt. Profitieren Sie von einem umfangreichen Programm aus Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops zu aktuellen Themen der Branche. Nutzen Sie die Messe, um neue Märkte für Ihr Unternehmen zu erschließen und bestehende Partnerschaften zu intensivieren.“

Erleben Sie Christ-Innovationen auf der Automechanika

Portalwaschanlage CADIS BLADE
Für alle, die ihren Kunden ein einmaliges Wascherlebnis bieten wollen ist die CADIS BLADE Portalwaschanlage die ideale Wahl. Ganz gleich, ob Tankstelle, Waschcenter oder Autohaus.

Foto: Otto Christ Presse. CADIS Blade



Portalwaschanlage FLUX
Die FLUX bietet als Touchless-Portalwaschanlage saubere Autos ohne Bürsteneingriff. Dadurch spricht sie auch Waschkunden an, die ihre Fahrzeuge bisher an SB-Hochdruckwaschplätzen oder noch von Hand reinigen. Berührungsloses Waschen ist bei Herausforderungen wie zum Beispiel einem hohen Sandanteil eine schonende Alternative zur klassischen Bürstenwäsche. FLUX erschließt neue Kundengruppen, auch in Kombination mit einer klassischen Portalwaschanlage oder einem SB-Waschpark, wo sie dem Waschkunden ein größeres Serviceangebot zur Auswahl bietet.

Foto: Christ Presse. Touchless Anlage Flux

SKIP X 1-Platz SB-System
Speziell für kleine Standorte mit begrenzter Fläche bietet der SKIP-XS die volle Leistung eines großen SB-Waschplatzsystems. Bei geringen Investitionskosten und einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis ist der SKIP-XS das geeignete Einstiegsmodell in die SB-Wäsche. Die innovative Lösung bietet eine vielseitige Containerausstattung mit bis zu 6 Waschprogrammen, darunter die Option einer Osmose-Spülung. Dank konfigurierbarem integriertem Frostschutz ist die Anwendung in unterschiedlichen Umgebungen möglich. Das integrierte Bedientableau und die TOUCH-ME-Steuerung ermöglichen eine mühelose Konfiguration, Abrechnung und Datenexport. Zusätzlich stehen verschiedene Bezahloptionen zur Verfügung, darunter die praktische Kundenkarte.

Autowasch- und Pflegeprodukte und Zubehör | CAR CARE und XPRESS

Die Autowasch- und Pflegeprodukte und Zubehörartikel der Firma Christ sind dieses Jahr erstmalig als eigener Messestand auf der UNITI Expo vertreten.

Foto: Christ Presse. Skip X1

Christ Car Care lädt dazu ein, die am Standort Memmingen eigens entwickelt und produzierten Autowasch- und Pflegeprodukte, welche optimal auf den Einsatz in allen Fahrzeugwaschanlagen abgestimmt sind zu entdecken. Dabei werden ausgewählte, hochwertige Rohstoffe eingesetzt, die biologisch leicht abbaubar sind. Mit seinem hochqualifizierten Chemie-Außendienstteam bietet Christ allen Kundinnen und Kunden einen kostenlosen

Vor-Ortservice zur Einstellung der Anlage und Verbrauchsoptimierung an.

Entdecken Sie weitere Zubehörartikel wie zum Beispiel die Vorsprühgeräte aus dem Eigenbau der Marke Christ, welche jedem Waschanlagenbetreiber Zusatzeinnahmen garantieren und das Produktangebot erfolgreich abrunden.

Das Christ Team freut sich auf inspirierende Gespräche und ist auf der Automechanika 2024 – Halle 12, Stand B98 zu finden.

Werbung

Folgen Sie uns

242FollowerFolgen
250FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Anzeige

- Advertisement -
carwashinfo Magazin

Schon gelesen?