Augsburg würdigt WashTec als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften
Die Stadt Augsburg hat ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht – ein umfassendes Dokument, das das Engagement zahlreicher Akteure für eine zukunftsfähige Stadt hervorhebt. WashTec wird darin mehrfach als positives Beispiel genannt.
„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein strategisches Ziel. Die Anerkennung im Nachhaltigkeitsbericht bestätigt unseren Weg“, betont Daniel Probst, Leiter Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement bei WashTec.
Das Unternehmen verfolgt einen klaren Transformationsplan zum CO₂-freien Wirtschaften bis 2040. Zu den Maßnahmen zählen die Umstellung auf nachhaltige Fernwärme, mehr Energieeffizienz in der Produktion und der Ausbau eigener Photovoltaikanlagen. Bereits bis Ende 2024 senkte WashTec seine CO₂-Emissionen um 34 % gegenüber dem Basisjahr 2019.
Auch beim Ressourcenschutz setzt WashTec Maßstäbe: Eigene Wasseraufbereitungsanlagen reduzieren den Frischwassereinsatz um bis zu 90 %. Mit der Produktlinie GreenCarCare entwickelt Tochterunternehmen AUWA zudem Reinigungs- und Pflegeprodukte, deren Inhaltsstoffe streng nach ökologischen Kriterien ausgewählt werden – mit Fokus auf biologische Abbaubarkeit und nachhaltige Rohstoffquellen.

Darüber hinaus nimmt WashTec seine Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheit ernst. Ergonomische Betriebsmittel, persönliche Schutzausrüstung und regelmäßige Schulungen tragen dazu bei, dass die Unfallhäufigkeit rund 75 % unter dem Branchendurchschnitt liegt.
Mit diesen Maßnahmen leistet WashTec einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Zukunftsleitlinien der Stadt Augsburg und zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die Stadt würdigt das Unternehmen daher als treibende Kraft für eine nachhaltige Industrieentwicklung und als aktiven Partner im Klimapakt der Augsburger Wirtschaft.