WashTec, der weltweit führende Anbieter innovativer Lösungen für die Fahrzeugwäsche, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Die Wurzeln des Unternehmens reichen jedoch weit zurück – bis in die 1960er Jahre und darüber hinaus. Seitdem prägen WashTec und seine Vorgängerunternehmen die Fahrzeugwäsche maßgeblich – durch Innovationskraft, technische Pionierleistungen und die konsequente Digitalisierung der Branche.
Der Wandel vom klassischen Maschinenbauer zum integrierten Lösungsanbieter markiert ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte – ein Kapitel, das für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Kundennähe steht.
Ein Blick zurück auf die Anfänge
Die Erfolgsgeschichte beginnt bereits 1885 mit der Gründung der Kleindienst GmbH in Augsburg. In den 1960er Jahren entwickelten Gebhard Weigele und Johann Sulzberger den ersten „Rundläufer“ – ein Meilenstein, der als Grundstein für die moderne Fahrzeugwäsche gilt. Bis Ende der 1970er Jahre folgten bahnbrechende Weiterentwicklungen: elektrisch angetriebene Bürsten, integrierte Trockner und die gezielte Radreinigung setzten neue Maßstäbe in Effizienz und Waschqualität.
1985 führte das Unternehmen eine speicherprogrammierbare Elektroniksteuerung ein – für eine konturfolgende Trocknung auf höchstem Niveau.
Die Geburt von WashTec
Im Jahr 2000 fusionierten WESUMAT und California Kleindienst zur WashTec AG – und wurden in der Folgezeit zum global führenden Anbieter für Fahrzeugwäschelösungen. Ein weiterer Meilenstein folgte 2002 mit der Einführung der SoftCare Pro – der ersten Waschanlage, die Spitzentechnologie mit individuellem Design vereint.
Mit der Integration von AUWA Chemie im Jahr 2008 wurde WashTec zum Komplettanbieter: Technik und Waschchemie greifen seitdem perfekt ineinander und sorgen für optimal abgestimmte Waschergebnisse.
Digitalisierung als Antrieb
Ab 2019 startete WashTec mit der SmartCare, der ersten vernetzten Waschanlage, in die digitale Zukunft. Sie ermöglicht Fernüberwachung, digitale Steuerung und optimierte Betriebsprozesse.
Seit 2023 wird der Servicebereich zunehmend digitalisiert – mit KI-gestützten Prozessen und digitalen Plattformen, die schnellen Support und maximale Anlagenverfügbarkeit sicherstellen.
Auch die internationale Expansion schreitet voran: 2024 begann eine strategische Partnerschaft mit Superoperator, gefolgt von der Markteinführung der ersten digitalen, vollvernetzten Waschplattform im Jahr 2025. Diese verbindet Betreiber, Kunden, Service und neue Geschäftsmodelle auf einer zentralen Plattform.
Blick nach vorn
Zum 25-jährigen Jubiläum blickt WashTec nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern auch nach vorn: Mit nachhaltigen Technologien, digitaler Vernetzung und einem klaren Fokus auf Kundenorientierung bleibt das Unternehmen auf Kurs – bereit, auch in den kommenden Jahrzehnten eine führende Rolle in der Fahrzeugwäschebranche zu übernehmen.